SCHULE

Leitbild

Hier ein Auszug aus dem Schulprogramm

Leitsatz 1: Selbstverständnis

Wir sind eine Schule, die Wert darauflegt, dass sich die Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte – wohlfühlen. Denn für jeden Einzelnen zählt: „Du bist uns wichtig!“.

Deshalb legen wir Wert auf einen respektvollen, toleranten und freundlichen Umgang miteinander, Zusammenarbeit, Transparenz und gegenseitige Unterstützung.

 

Leitsatz 2: Erziehung und soziales Lernen

Wir sind eine Schule, die Werte des sozialen Miteinanders lebt.

Deshalb sind uns partnerschaftlicher Umgang, Teamfähigkeit, Fairness, Hilfsbereitschaft, Toleranz, soziales Engagement und ein sinnvolles Werteverständnis wichtig.

 

Leitsatz 3: Unterricht

Wir sind eine Schule, die Wert auf eine umfassende allgemeine und praxisbezogene Bildung sowie selbstständiges Lernen und problemorientiertes Denken legt.

Deshalb organisieren wir unseren Unterricht methodisch vielfältig und setzen die sozialen Großformen Einzelarbeit, Partnerarbeit und Plenumsarbeit in ausgewogenem Verhältnis ein. Darüber hinaus unterstützt unser Unterricht den Erwerb einer zeitgemäßen Medienkompetenz.

 

Leitsatz 4: Inklusion

Wir sind eine Schule, die die Vielfalt der Begabungen als Bereicherung versteht. Deshalb fördern und fordern wir unter Berücksichtigung der individuellen Leistungsfähigkeit des Einzelnen die Stärken und Kompetenzen unserer Schüler*innen.

 

Leitsatz 5: Schule als Lebensraum

Wir sind eine Schule, die sich als Ort des Lernens und der Begegnung versteht. Deshalb sind wir eine offene und sportfreundliche Ganztagsschule, die Wert auf einen rhythmisierten Schultag sowie ein rhythmisiertes Schuljahr legt. Dazu gehören für uns unter anderem bewegte Pausen, Mittagsangebote, eine gelebte Bücherei, vielfältige Projekte und Arbeitsgemeinschaften, Fairtrade-Angebote und weitere abwechslungsreiche Schulveranstaltungen. Wir leben außerdem bewusst den „Europäischen Gedanken“.

 

Leitsatz 6: Berufsorientierung und Berufsfindung

Wir sind eine Schule, in der die Berufsorientierung einen hohen Stellenwert genießt. Deshalb ermöglichen wir über den Fachunterricht hinaus unseren Schüler*innen die Teilnahme an berufsbezogenen Arbeitsgemeinschaften und der Schülerfirma, Erkundung verschiedenster Berufe in regionalen Unternehmen und die Kooperationen mit Partnern aus der Wirtschaft. Wir fördern und leben im Rahmen der schulischen Arbeit eine professionelle Einstellung zur zukünftigen Berufswelt.

 

Leitsatz 7: Zukunftsfähigkeit

Wir sind eine Schule, die ihre Schüler*innen befähigt, ihre eigene persönliche und berufliche Entwicklung zu gestalten und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sie sollen in der Lage sein, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen. Wir befähigen unsere Schüler*innen, sich in wandelnden Lebenssituationen anpassen zu können sowie bestmögliche Lösungswege umzusetzen.

SCHULE

Schulprogramm

Im Schuljahr 2024/2025 wurde das Schulprogramm der Oberschule Schüttorf überarbeitet. Die aktuelle Version steht hier als pdf-Datei bereit.