Gedenken am 9. November – Die Schüler*innen des Religionskurses 8b/d erinnern an die Opfer des Holocaust
Am 9. November, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, haben die Schüler*innen des Religionskurses 8b/d die Stolpersteine in unserer Umgebung gereinigt.
Die Stolpersteine erinnern an jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Durch das Putzen der kleinen Messingtafeln vor ihren ehemaligen Wohnhäusern wollen wir zeigen, dass diese Menschen und ihre Geschichten nicht vergessen sind.
Gemeinsam haben wir die Inschriften wieder sichtbar gemacht und uns mit den Schicksalen der Menschen beschäftigt, deren Namen auf den Steinen stehen. Dabei wurde uns bewusst, wie wichtig es ist, auch heute Verantwortung zu übernehmen und für Menschlichkeit, Respekt und Frieden einzutreten.
Der 9. November erinnert nicht nur an die Reichspogromnacht von 1938, sondern mahnt uns jedes Jahr aufs Neue, aufmerksam zu bleiben – damit sich solches Unrecht nie wiederholt.

